Mit einem Besuchshund/Sozialhund (tiergestützte Aktivität TGA) besuchen Sie ehrenamtlich gemeinsam Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Arztpraxen, Seniorenzentren oder Demenzstationen und bringen gemeinsam mit dem Hund etwas Lebensfreude und Farbe in den Alltag von Kindern, Patienten oder Bewohnern.
Außerdem ist die Ausbildung zum Besuchshund/Sozialhund geeignet für Pädagogen, Therapeuten, Kindergartenleiter, Leiter von Seniorenheimen etc., die den Hund lediglich in kleinen Teilbereichen einsetzen wollen und keine umfangreichere Ausbildung benötigen, da lediglich die Wesenssicherheit des Hundes eine Rolle für den Einsatz in der Institution spielt. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung begleitet der Hund dann zum Arbeitsplatz und wird nur hin und wieder ehrenamtlich im Rahmen einzelner tiergestützter Aktivitäten, jedoch nicht zu therapeutischen oder pädagogischen Zwecken eingesetzt.
Über ihr gemeinsames Engagement erleben Hund und Mensch zusammen eine neue Aufgabe. Diese ist für den Hund zum einen eine wunderbare Herausforderung und Beschäftigung, die beide nochmal enger als Team zusammenwachsen lässt und zusätzlich anderen Menschen, Senioren und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Bei uns absolvieren Hund und Mensch gemeinsam die verschiedenen Ausbildungsmodule abwechselnd in Theorie und Praxis. Das Training findet ausschließlich bedürfnisorientiert über positive Verstärkung statt. Die Hunde sollen jederzeit Freude an ihrer Tätigkeit als Besuchs-/Sozialhund haben und werden in ihren individuellen Stärken gefördert. Wilde und aktive Hunde wirken eher aktivierend, stille Charaktere können eher beruhigend wirken und Rücksicht und Mitgefühl fördern, Impulskontrolle schulen helfen und Selbstwirksamkeit für zB eher vorsichtige Menschen fördern.
Jeder mit dem Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren, kann mit unserer Hilfe einen Besuchshund ausbilden. Sozialhunde/Besuchshunde können zudem mit überprüftem Wesen gut an den therapeutischen oder pädagoischen Arbeitsplatz und für einzelne Interventionen ehrenamtlich eingesetzt werden.
An den Hund werden allerdings besondere Anforderungen gestellt. Größe, Rasse oder Aussehen sind nicht entscheidend, ausschlaggebend sind die Wesensmerkmale des Hundes. Nur völlig aggressionsfreie Hunde eignen sich als Besuchshund/Sozialhund. Der Hund sollte offen gegenüber ihm fremden Menschen sein und Freude daran haben, sich mit diesen zu beschäftigen. Um die Aggressionfreiheit zu gewährleisten, machen wir vor der Ausbildung mit dem Hund einen Eignungstest. War dieser erfolgreich, steht einer Anmeldung zur Ausbildung nichts mehr im Wege. Natürlich ist nur ein gesunder und schmerzfreier Hund für die Ausbildung geeignet.
Ein guter Grundgehorsam ist sinnvoll für die Ausbildung.
Dauer und Kosten:
Eignungstest vorab: 90€
Dauer: 5 Termine zu je 2 Std., 1 Prüfungstermin (Praxis und Theorie)
Kosten: 590€ pro Hund/Person, inkl. Abschlussprüfung, Skript, Zertifikat mit Nachweis über die Ausbildungsinhalte
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer.