Qualifikationen Denise:

  • 2004 - 2012 MA Studium der Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Germanistik an der Universität des Saarlandes, der Universita degli studi di Bari und der Universität Trier.

  • 2005 - 2008 Freie Mitarbeiterin in der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Arbeit mit Kinder- und Erwachsenen Gruppen.

  • 2007 - 2022 ehrenamtliche Pflegestelle für Hunde aus dem Tierschutz zur Vermittlung (Tiere in Spanien e.v., Tierhilfe 4Pfoten e.V., Vamos la Madeira e.V., Somoyeden Nothilfe e.V. etc.).

  • 2009 - 2013 ehrenamtliche Hilfstätigkeit Therapiereiten Feigen und Buchert, Trier

  • 2010 - 2011 Arbeitsanstellung bei Dogwalker Trier

  • 2010 - 2012 Freie Mitarbeiterin Stadtmuseum Simeon Stift Trier, Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen

  • Seit 2012 Leitung der Hundeschule Hunde Uni Trier

  • 2013 Ausbildung "Hundetrainer", Mein Partner Hund, Sabine Schäfer Diesterhöft

  • 2013 - 2016 Trainingshilfe im Tierheim Trier mit schwierigen Hunden

  • 2014 Ausbildung „Verhaltenstherapeut für Hunde“, Mein Partner Hund, Sabine Schäfer-Diesterhöft

  • 2015 Sachkundeprüfung nach §11 Tierschutzgesetz für Hundetrainer

  • 2015 - 2017 Ausbildung zum "Ausbilder für tiergestützte Therapie", Therapiehundezentrum Saar, Sabine Schäfer-Diesterhöft

  • 2017 Ausbildung zum Coach in der Personalentwicklung, Universität Trier, Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

  • 2018 Coachdogs Coach Ausbildung, Seligenstadt, Michaela Knabe, Inhaberin Coachdogs Akademie

  • 2018 - 2019 Ausbildung zur Mantrailing Trainerin nach Yvonne Glanzer, Hundezentrum Mayen

  • 2019 Ausbildung zur Waldführerin in Wohlebens Waldakademie bei Peter Wohleben

  • seit Oktober 2020 Yoga Teacher Ausbildung Vinyasa und Hatha Yoga bei Bhakti Yoga Summer, Lilliana Lakshmi

  • 2021 Ausbildung zum Human Design Coach bei Selbstentdeckung Academy

  • 2022 Kräuterheilkunde bei Tieren bei der THP Schule Swanie Simon

 

Weitere Fortbildungen:

 

  • 05./06.02.2011 Wochenendseminar „Rudelstrukturen und Rangpositionen im Zusammenleben mit Hunden“, Referent: Dr. Udo Ganslosser

  • 02.12.2012 Tagung des Landesverbands Museumspädagogik Rheinland-Pfalz/Saarland, Tagesseminar "Das Rad nicht neu erfinden"

  • 19. - 23.02. 2013 Schulungs- und Trainingswoche „La-Ko-Ko, Mentaltraining für schwierige Hunde“, Referenten: Thomas und Ina Baumann

  • 16.03.2013 Tagesseminar „Spielend fit fürs Leben: Der Praxistag für Angsthäschen“, Referentin: Christina Sondermann

  • 08.04., 15.04., 22.04.2013 Vortragsreihe „Familienhunde“, Referentin: Gabi Maue

  • 27./28.04.2013 Wochenendseminar „Bissiger Hund – was nun?“, Referent: Thomas Baumann

  • 09.5.2013 Tagesseminar „Körpersprachliches Longieren mit Hund“, Referent: Sami El Ayachi

  • 04.06.2013 Abendvortrag „Körpersprache bei schwierigen Hunden“, Referent: Thomas Baumann

  • 5./6.06.2013 Wochenendseminar „Train the Trainer: Durchführung von Verhaltensanalysen“, Referent: Thomas Baumann

  • 24./25.08.2013 Wochenendseminar Der Umgang mit unsicheren und angstaggressiven Hunden, Referent: Chima Anyanwu

  • 16.09.2013 Themenabend Mobbing und Meuteaggression, Referenten: Dr. Udo Ganslosser und Thomas Baumann

  • 17./18.09.2013 Wochenendseminar „Beziehungsklassiker Mensch und Hund – neue Erkenntnisse“, Referenten: Thomas und Ina Baumann

  • 20.09.2013 Abendvortrag „Problemlöseverhalten bei Hunden“, Referenten: Dr. Dorit Feddersen Petersen und Dr. Adam Miklosi

  • 21.09.2013 Tagesseminar „Was ist das, der Haushund?“, Referentin: Dr. Dorit Feddersen Petersen

  • 22.09.2013 Tagesseminar „Emotionen beim Hund“, Referenten: Dr. Adam Miklosi und Dr. Udo Ganslosser

  • 28./29.09. Wochenendseminar „Tellington-Training für Hunde“, Referentin: Gabi Maue

  • 13.11.2013 Tagesseminar „Körpersprache und Ausdrucksverhalten Hund/Hund – Mensch/Hund“, Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann

  • 07./08.12.2013 Wochenendseminar „Wieder sozial – Verbesserung sozialer Fähigkeiten von Hunden und Integration in Hundegruppen“, Referentin: Mirjam Cordt

  • 10.01.2014 Tagesseminar „Sicherer Umgang mit aggressiven Hunden“, Referentinnen: Ute Heberer und Ellen Friedrich

  • 18.01.2014 Tagesseminar „Clickergrundkurs für Hunde“, Referentin: Claudia Dewes

  • 23.01.2014 Tagesseminar „Einschätzung von Tierheimhunden“, Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann

  • 25.01.2014 Tagesseminar „Mentra der Weg ist das Ziel, Denkspiele richtig angewandt“, Referentin: Raphaela Niewerth

  • 26.01.2014 Tagesseminar „Crossdogging“, Referntin: Raphaela Niewerth

  • 25. -29.03.2014 Trainerwoche „La-Ko-Ko“, Refernten: Thomas und Ina Baumann

  • 12./13.04.2014 Wochenendseminar „Begegnungen mit Köpfchen: Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression“, Referentin: Katrien Lismont

  • 30.04.2014 Tagesseminar „Körpersprache von (Tierheim)-Hunden“, Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann

  • 05./06.05.2014 2-Tages-Seminar „Innerartliches Sozialverhalten, Schwerpunkt Hund-Hund-Kommunikation“, Refernten: Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser

  • 17.05.2014 Tagesseminar „Die Anatomie der Hunde, Innere Organe“, Referentin: Beatrice Kemp, Phötchenphysio Kemp

  • 01.-03.07.2014 2,5-Tagesseminar „Was Hündchen nicht lernt....wie Welpen und Junghunde lernen“, Referenten: Thomas und Ina Baumann

  • 22./23.07.2014 2-Tagesseminar „Im Dutzend „bissiger“ - Kleine und große Probleme der Mehrhundehaltung“, Referenten: Thomas und Ina Baumann

  • 26. und 27.07.2014 2-Tagesseminar Tina Schnatz "Dummytraining für Anfänger und leicht Fortgeschrittene" 

  • 06.10 und 25.10. 2014 2-Tages-Seminar Viviane Theby „ Vorbereitungskurs zur Sachkundeprüfung nach §11 für Hundetrainer“

  • 23.01.2015 Tagesseminar Perdita Lübbe-Scheuermann „Zustandsbeurteilung auf Vermittelbarkeit von Hunden“

  • 01.02.2015 Prüfung bei der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz zur Sachkunde nach „§ 11 Tierschutzgesetz Abs. I Nr. 8 Buchstabe f“ für Hundetrainer erfolgreich bestanden

  • 27.03.2015 Abendvortrag Michael Grewe „Aggression bei Hunden – Warum verhalten sich unsere Hunde aggressiv?“

  • 28. - 29.03.2015 Wochenendseminar Michael Grewe „Aggression bei Hunden – Warum verhalten sich unsere Hunde aggressiv?“

  • 25. - 26.04.2015 2-Tages-Seminar Sami El Ayachi „Körpersprachliches Longieren mit Hund“

  • 28. - 30.04.2015 Abendvortrag und 2-Tages-Seminar Thomas Baumann „Raufer – innerartliche Sozialaggression“

  • 01. - 03.05.2015 Abendvortrag und 2-Tages-Seminar Thomas Baumann „Im Dutzend bissiger - Mehrhundehaltung“

  • 12. - 14.05.2015 3-Tages-Trainerworkshop Sami El Ayachi „Körpersprachliches Longieren mit Hund“

  • 14.06.2015 Tagesseminar Dr. med. vet. M. Sc. Pasquale Piturru „Die Thyroid – Ein Phänomen: Schilddrüsenunterfunktion des Hundes Diagnose und Therapie“

  • 11. - 12. 07.2015 2-Tages-Seminar Thomas Baumann „ Schwieriger Hund, Alltagsbewältigung aus Sicht der Praxis“

  • 22. - 23. 08. 2015 2-Tages-Seminar Sami El Ayachi „ So nah und doch so fern – das Leben mit einem Smalltalker“

  • 04. - 06.09. 2015 Abendvortragund 2-Tages-Seminar Gerd Leder und Norman Mrozinski „Hütehunde – weit und breit kein Schaf in Sicht!“

  • 03. - 04. 10. 2015 2-Tages-Seminar Sami El Ayachi „ So nah und doch so fern – das Leben mit einem Smalltalker“

  • 03. - 04. 12. 2015 2-Tages-Seminar Dr. Esther Schalke „Aggression“

  • 30.04. - 01.05. 2016 2 Tages-Seminar Günher Bloch „Der Mensch-Hund-Code – Selbstbewusst durch den Djungel der Hundeszene“

  • 08.05.2016 Tagesseminar Karin Gebracht „Agility“

  • 20. - 21. 08. 2016 2-Tages-Seminar Dr. Nora Brede und Ines Krievlitz „ Rauferworkshop – wann ist ein Raufer ein Raufer?“

  • 24. - 25. 08. 2016 2-Tages-Seminar Thomas Baumann „Was Hündchen nicht lernt… wie Welpen und Junghunde lernen“

  • 07. - 09. 10. 2016 3-Tages-Seminar Ines Kievlitz „Mehrhundehaltung – Und, vertragen die sich denn auch alle?!“

  • 18. - 19.10. 2016 2-Tages-Seminar Thomas Baumann „Bissiger Hund“   

  • Februar 2017 1-Tages-Seminar M. Quint, 1. Vorsitzender Polizei und Schutzhundeverein e.V. Dudweiler Saar "Ausbildungsformen in Deutschland, Arbeitsweisen Pro und Contra, Problemfelder, Problemlösungen"

  • 05. -06.10. 2017 2-Tages-Seminar Thomas Baumann "Körpersprache bei schwierigen Hunden"

  • 02.09. 2017 1-Tages-Seminar Dr. Barbara Schöning "Neues zur Lerntheorie/Portl Spiele - Praxis und Theorie"

  • 15.-17.05.2018 2,5 Tages-Seminar Thomas Baumann, " Von strategischer Klugheit bis zum emotionalen Kontrollverlust - Die Vielfalt der hundlichen Aggression"

  • 08.07. 2018 Tagesseminar Uta Devone, "Access Conciousness, Empowering People to know what they know, Access the Bars Fascilitator"

  • 31.07.2018 Ellen Friedrich: Prüferschulung für den BVZ-Hundeführerschein

  • 11.-13.11.2019 2,5 Tagesseminar Dieter Lange "TETA I"

  • 16.-18.12 2019 2,5 Tagesseminar Dieter Lange "TETA II"

  • 15.02.2020 Tagesseminar Dipl.-Psych. Robert Mehl, "Stereotypien-, Zwangserkrankungen, verhaltensbezogene Süche und selbstverletzendes Verhalten bei Hunden aus Sicht der klinischen Humanpsychologie"

  • 07.03.2020 Tagesseminar Dr. Kurt Kortschal, "Mensch-Hund-Wolf: Wie wir zusammen kamen, wie aus Wölfen Hunde wurden - Domestikation: Warum Menschen mit anderen Tieren leben wollen und können und warum das mit Hunden besonders gut geht."

  • 08.03.2020 Tagesseminar Dr. Kurt Kortschal "Das neue Bild vom Hund: Was Hunde von Wölfen unterscheidet, neueste Ergebnisse aus der Wissenschaft und was die für die Beziehung und Kooperation Mensch-Hund bedeuten."

  • 24.-26.06.2020 2,5 Tagesseminar Dieter Lange "TETA III"

  • 14.-16.12. 2020 2,5 Tagesseminar Dieter Lange "TETA EXPLORER"

  • 14.02.21 Human Design Masterclass Ernährung und Sport bei Selbstentdeckung Academy

  • 28.02.21 Human Design Masterclass Liebe und Beziehungen bei Selbstentdeckung Academy

  • 13.03. Grundlagen Astrologie Workshop bei Stephanie Morawietz

  • 14.03.21 Vastu bei Selbstentdeckung Academy

  • 27.03.21 Astro Chart Workshop bei Stapahnie Morawietz

  • April bis August 2021 1:1 Mentoring und Persönlichkeitsentwicklung bei Christina Baldelomar

  • 11.-15.10.2021 Projektwoche Thema Mensch-Hund-Gruppenbildung, Freie Kommunikation zwischen Mensch und Hunden, Schwerpunkt Management bei Aggressionsverhalten bei Hundehort Claudia Richter

  • 06.11.2021 Grundausbildung Ernährungsberatung für Hunde und Katzen bei Pet Fit

  • 08.11.2021 Onlineseminar "Essbare Wildkräuter" bei Maura Beusch, Wohllebens Waldkademie

  • 30.11.2021 Onlineabendvortrag "Auslandshunde - Zuhause im Glück oder doch nicht?" bei Gerd Leder

  • 02.12.2021 Onlineseminar "neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft - der kommunikative Hund" bei Dr. Juliane Kaminski

  • 16.12.2021Onlineseminar "Ausdrucksverhalten beim Hund" bei Normen Mrozinski

  • 17.03.2022 Onlineseminar "Verhaltensstörungen bei Hunden Teil 1" bei Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • 24.03.2022 Onlineseminar "Verhaltensstörungen bei Hunden Teil 2" bei Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • 03.04.2022 Onlineseminar "Grenzen setzen und Kontrolle - Wann ist eine Vereinbarkeit mit positivem Training nicht mehr möglich?" bei Dr. Stephan Gronostay

  • 06.04.2022 Onlineseminar "DIe Hundewohngemeinschaft/Mehrhundehaltung Teil I" bei Dr. Stephan Gronostay

  • 07.04.2022 Onlineseminar "Die Hundewohngemeinschaft/Mehrhundehaltung Teil II" bei Dr. Stephan Gronostay

  • 08.04.2022 Onlineseminar "Zusammenhang zwischen der Bindung des Hundes und seinem Verhalten" bei Mirjam Cordt

  • 20.04.2022 Onlineseminar "Stress beim Hund" bei Dr. rer. nat. Marie Nitzschner

  • 25.04.2022 Onlineseminar "Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose Teil 1" bei Dr. Stephan Gronostay

  • 26.04.2022 Onlineseminar "Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose Teil 2" bei Dr. Stephan Gronostay

  • 10.05. 2022 Onlineseminar "Biologie des Hundes - Anatomie" bei Dr. Ellen Binder

  • 11.05.2022 Onlineseminar "Beratung 1 - Kommunikation in Problemfällen" bei Jennifer Rotter

  • 17.05.2022 Onlineseminar "Biologie des Hundes - Physiologie" bei Dr. Ellen Binder

  • 18.05.2022 Onlineseminar "Persönlichkeit des Hundes" bei Dr. Marie Nitzschner

  • 25.05.2022 Onlineseminar "Beratung 2: Handlungskompetenzen der Halter*innen" bei Karen Körtge

  • 31.05.2022 Onlineseminar "Die individuelle Entwicklung des Hundes" bei Dr. Marie Nitzschner

  • 09.06.2022 Onlineseminar "Jagdverhalten" bei Franziska Ferenz

  • 21.06.2022 Onlineseminar "Botenstoffe des Körpers" bei Dr. Ellen Binder

  • 22.06.2022 Onlineseminar "Beratung 2: Ja aber und nein sagen" bei Ines Neuhof

  • 14.09.2022 Onlineseminar "Insekten - eine spannende und vielfältige Welt" bei Laura Wohlleben, Wohllebens Waldakademie

  • 06.11.2022 Onlineseminar "Der Wolf und wir. Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde und warum seine Rückkehr Chancen bietet." bei Prof. Dr. Kurt Kotrschal

  • 30.11.2022, 07.12.2022 und 14.12.2022 Online Vortragsreihe "Rassekunde" bei Gerd Leder

  • 19.01.2023 Onlineseminar "Wie Hunde lernen" bei Normen Mrozinski

  • 14.02.und 21.03.2023 Onlineseminar "Werbung I und II" bei Jeniffer Rotter

  • 16.02., 23.02., 02.03., 09.03.2023 Onlinekurs "Hundefitnesstraining" bei Christina Hendrys

  • 02.03.2023 Onlineseminar "Jagende Hunde" bei Normen Mrozinski

  • 07.03.2023 Onlineseminar "Hütehunde" bei Christina Hendrys

  • 08.03.2023 Onlineseminar "Der kluge Hund" bei Dr. Juliane Kaminsky

  • 15.03.2023 Onlineseminar "Hund und Recht" bei Miriam Probst

 

 

Kontakt

Hunde-Uni Trier

 

Denise Schumacher

 

Mobil

+49 176 62654390

 

Telefonzeiten:

Montag 14-15h, sowie jederzeit per SMS oder Whats App (gerne auch per Sprachnachricht).

 

E-Mail

denise@hunde-uni-trier.de

 

Druckversion | Sitemap
© Hunde-Uni Trier